Kurzdefinition: Digitaler Zwilling

Moderne Produktion » Blog » Kurzdefinition: Digitaler Zwilling

Frage:

Was ist ein Digitaler Zwilling?

Antwort:

Stell dir vor, in einer Fabrik steht eine große Maschine, die Produkte herstellt. Gleichzeitig gibt es von dieser Maschine eine genaue digitale Kopie auf dem Computer – das nennt man einen Digitalen Zwilling. Dieser Digitale Zwilling verhält sich genauso wie die echte Maschine.

Ingenieure können den Digitalen Zwilling nutzen, um zu sehen, wie die Maschine arbeitet.

Es können mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden.

Oder es kann ausprobiert werden, wie die Maschine unter verschiedenen Bedingungen funktioniert.

Der Vorteil ist, dass Verbesserungen vorgenommen werden können, ohne die echte Maschine aufzuschrauben.

Daher hilft der Digitale Zwilling dabei, dass die Maschine besser läuft.

Ein weiterer Vorteil ist, dass es Zeit und Geld spart.


Kategorie: